Parken

Parken in der Innenstadt

Parkplätze

Behindertenparkplätze in der Innenstadt

Smartphone-Parken

Autofahrer in Pfarrkirchen können ihre Parkscheine auf allen gebührenpflichtigen Parkplätzen im Innenstadtbereich und in der Tiefgarage am Marienplatz mit dem Smartphone lösen.

So funktioniert's

Autofahrer benötigen für das Lösen eines digitalen Parkscheins die Parkster App auf seinem Smartphone. Die App ist für Android-Endgeräte auf Google Play sowie für das iPhone im App Store kostenlos erhältlich. 

Für den Parkvorgang gibt man das Kennzeichen und die Parkdauer in der App auf dem Smartphone ein. Ein Vorteil des digitalen Parkscheins: Man kann mit dem Handy die Parkzeit im Rahmen der Höchstparkdauer verlängern. Kehrt man früher zu seinem Fahrzeug zurück, beendet man den digitalen Parkschein vorzeitig und spart so unnötige Parkgebühren. 

In Pfarrkirchen gibt es auch die bisher schon bekannte „Semmeltaste” in der App: Autofahrer können für schnelle Besorgungen ein Gratisticket für bis zu 30 Minuten lösen.

Die Systemkosten werden vollständig von der Stadt Pfarrkirchen übernommen.

Die Eingabe sensibler Kontodaten in der App ist nicht erforderlich. Bezahlt wird auf Rechnung oder mit Kreditkarte. Man erhält hierzu von Parkster per Post oder E-Mail eine monatliche Rechnung, die detailliert die Parkvorgänge auflistet.

So wird der digitale Parkschein kontrolliert

Die kommunale Verkehrsüberwachung kann alle über die Parkster App gelösten Parkscheine in Echtzeit einsehen. Deren Mitarbeiter sehen also bei jedem Fahrzeug sofort, ob ein Ticket gelöst wurde und ob dieses noch gültig ist.