Straßensanierung Bergring
Die Stadt Pfarrkirchen wird ab 17.03.2025 die innerstädtische Straße „Bergring“ mit dem dortigen Gehweg und dem Fahrbahnbereich sanieren.
Zudem ist vorgesehen, bei einem Regenüberlauf und einem benachbarten Schacht im Kreuzungsbereich Bergring zur Passauer Straße die Stahlbetondecken der Bauwerke zu erneuern.
Der Gehweg wird, mit Ausnahme des Kreuzungsbereichs zur Passauer Straße, komplett ausgebaut und erneuert. Von den Stadtwerken Pfarrkirchen wird in diesem Zuge auch die Straßenbeleuchtung erneuert.
Vorgesehene Maßnahmen für die Gehwege:
- Ausbau der Asphaltbefestigung
- Abbruch der Borde straßenseitig
- Teilweiser Rückbau der grundstücksseitigen Einfassungen
- Ausbau bestehender und Herstellung neuer Lampenfundamente
- Herstellung von Kabelgräben
- Nachbesserung der Tragschicht
- Teilweise Erneuerung der grundstückseitigen Einfassungen und Abgrenzungen
- Herstellung von Granitborden, überwiegend als Tiefbord
- Einbau einer Asphalttragschicht und Asphaltdeckschicht
Vorgesehene Maßnahmen ist für die Fahrbahn:
- Abfräsen der Asphaltdeckschicht
- Ausbau der Asphalttragschicht in Bereichen mit Schäden
- Nachbesserung der Tragschicht in diesen Bereichen
- Austausch der Schachtabdeckungen des Mischwasserkanals
- Austausch defekter Schieberkappen
- Ggf. Höhenanpassung der vorhandenen Straßeneinbauten
- Ggf. Erneuerung einzelner Straßeneinläufe
- Wiederherstellung der ausgebauten Asphalttragschicht
- Herstellung der neuen Asphaltdeckschicht in der gesamten Straßenfläche.
Die Trassenführungen von Gehweg und Straße bleiben sowohl in der Länge und Höhe gegenüber dem jetzigen Bestand unverändert. Gleiches gilt für die Fahrbahn- und Wegebreiten.
Kostenträger der Maßnahme sind die Stadt und die Stadtwerke Pfarrkirchen.
Wichtige Information:
Im Rahmen der Sanierung des Bergrings soll es voraussichtlich eine Kooperation zwischen der Stadt Pfarrkirchen und der Deutschen Telekom geben.
Hierbei plant die Deutsche Telekom Glasfaserleitungen zu den einzelnen Adressen im Bergring im Zuge der Sanierung zu verlegen, sofern sich genügend Anlieger registrieren. Ein Hausanschluss erfolgt allerdings nur dann, wenn auch ein Glasfaservertrag gebucht wird.
Jeder Hauseigentümer muss dabei eigenverantwortlich den Verfügbarkeitscheck bei der Telekom durchführen und sich dort für den Glasfaseranschluss registrieren.
Glasfaser-Netz: Internet für die Zukunft | Telekom
Ansprechpartner:
Stadt Pfarrkirchen
Amt für Bau und Stadtentwicklung - Tiefbau
Agnieszka Duchewicz
Tel. 0 85 61 - 30 6-54 34
agnieszka.duchewicz_at_pfarrkirchen.de
Siegfried Waschlinger
Tel. 0 85 61 - 30 6-54 31
siegfried.waschlinger_at_pfarrkirchen.de
Dauer der Baumaßnahme:
Bis auf Weiteres.
Informationszettel der Deutschen Telekom zum Glasfaserausbau am Bergring | PDF