Sanierung Gartlbergstraße
- 14.10.2021 Maßnahmenbeschluss zur Sanierung der Gartlbergstraße ab Einfahrt Ringstraße bis zur Kurve Wasserreserve/Kreuzigungsgruppe – Bauabschnitte 1-3
- 01.02.2022 Regierung von Niederbayern hat im Rahmen des Bund-Länder-Städtebauförderungprogrammes Sozialer Zusammenhalt die Zustimmung zum Maßnahmenbeginn vor Bewilligung gem. Nr. 4.3 StBauFR erteilt
- Bauausführende Firma Berger Bau SE, Äußere Spitalhofstraße 19, 94036 Passau
Geplant wurde die Sanierung in 3 Bauabschnitten:
- BA I Beginn nördliche Ringstraße bis Von-Doß-Straße
- BA II Von-Doß-Straße bis Kreuzigungsgruppe
- BA III Kurve vor der Kreuzigungsgruppe
Im Zuge der geplanten Sanierung werden auch sämtliche Ver- und Entsorgungsleitungen (Wasserleitung und Abwasserleitungen) erneuert.
Beginn der Baumaßnahme ab 24.10.2022 mit Baustelleneinrichtung und Vorbereitung für die Spülbohrung.
Charakteristik der Planung:
- Gartlbergstraße inkl. der begleitenden Grünanlagen soll eine deutliche städtebauliche Aufwertung erhalten.
- Die parallel verlaufende Straße „Am Paradiesgarten“ wird als Fahrstraße aufgegeben und zu einem durchgängigen, von der Straße mit einem Grünstreifen abgesetzten Gehweg mit geschnittenem Granit, umgestaltet. Die drei Stichstraßen des Paradiesgartens werden direkt an die Gartlbergstraße angebunden.
- Weiter ist geplant durch einen zur Straße hin höhenversetzten Gehweg eine sichere wie auch direkte Verbindung vom Beginn des Kreuzwegs bis zur Kreuzigungsgruppe zu errichten.
- Der Querschnitt der bestehenden Gartlbergstraße soll vom Bestand 4,40 m bis 4,50 m auf 4,80 m aufgeweitet werden und einen Grünstreifen von ca. 2,50 m, zur Aufnahme der geplanten Baumgruppen und Grünstreifen, erhalten.
Begonnen wurde die Maßnahme am 02.11.2022 mittels Spülbohrverfahren zum Einbringen der neuen Hauptwasserleitung DN 250.
Der Bauabschnitt 1 (BA 1 ist festgesetzt ab Ringstraße bis KWA) mit einem Teil des Bauabschnitt 2 bis zur Von-Doß-Straße ist weitgehend fertiggestellt.
Die Sanierung der Gartlbergstraße befindet sich gegenwärtig (Stand: März 2025) mitten in den Bauarbeiten zur Fertigstellung des Bauabschnitts 2 beginnend ab der Von-Doß-Straße (BA 2 ist festgesetzt für KWA bis Kreuzigungsgruppe).
Die Kanal- und Wasserleitungsbauarbeiten sind bis auf Restarbeiten realisiert. Der Kanal ist auch bereits in Betrieb – die Restarbeiten für Schachtanpassungen werden im Rahmen des Straßenbaus erledigt. Die Hauptwasserleitung ist seit Juni 2023 in Betrieb – die Versorgungsleitung wurde im Nachlauf an den Kanalbau erstellt und ist gleichfalls schon in Betrieb. Mit den Sparten Strom und Gas sind Stadtwerke im Bereich der oberen Paradiesgartenseitenstraße angelangt.
Aktuell setzen die Netzbetreiber leider unverändert noch oft auf die bestehende Kupferinfrastruktur und haben diese im Rahmen der Sanierung der Gartlbergstraße nur umverlegt bzw. in Teilabschnitten erneuert. Da die Netzbetreiber zwangsläufig in den nächsten Jahren zunehmend auf eine Glasfaseranbindung umstellen werden, wurden vorbereitende Leitungsverlegungsarbeiten im Vorgriff auf einen künftigen Glasfaserausbau im Zuge der Sanierungsmaßnehme durchgeführt. Hierbei wurden neben der Errichtung eines zentralen Glasfasernahverteilerschranks auch Speedpipeverbände mitverlegt um eine erneute Aufgrabung mit Beschädigung der fertiggestellten Straßenbaukörper zu vermeiden.
Die Betonmauern wurde auf der nördlichen Straßenseite entlang des Südhangs am Gartlberg Oktober/November 2024 fertiggestellt.
Nach der Winterpause wurden die Bauarbeiten am 03.03.2025 durch die Firma Berger Bau SE wieder aufgenommen.
Ansprechpartner:
Stadt Pfarrkirchen
Amt für Bau und Stadtentwicklung - Tiefbau
Siegfried Waschlinger
Tel. 0 85 61 - 30 6-54 31
siegfried.waschlinger_at_pfarrkirchen.de
Agnieszka Duchewicz
Tel. 0 85 61 - 30 6-54 34
agnieszka.duchewicz_at_pfarrkirchen.de
Dauer der Baumaßnahme:
Die geplante Fertigstellung ist für den Sommer 2025 avisiert.
Die Baumbepflanzung im Bauabschnitt 1 und im Teilbereich des Bauabschnitts 2 wurde bis November/Dezember durchgeführt. Hierbei wird auf das Konzept einer Mischbepflanzung gesetzt, die mit Frau Dr. Susanne Böll Arbeitsbereich Urbanes Grün (ISL3) an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau abgestimmt wurde.
Die restliche Bepflanzung erfolgt im Herbst 2025.
Bis auf Weiteres.
Darstellung der Straßenbreite Vergleich Vorher/Nachher - NORD | PDF
Darstellung der Straßenbreite Vergleich Vorher/Nachher - SÜD | PDF
Regelquerschnitt mit Kfz | PDF
Regelquerschnitt mit Bus | PDF
Detailplan Bushaltestelle 2025 | PDF
Baumkonzept Gartlberg Gesamtplan | PDF
Baumkonzept Gartlberg Allee | PDF
Gesamtplan Gartlbergstraße SÜD | PDF