Langlaufloipen um den Rottauensee sind ab dem 05.12.2023 gespurt
Weihnachtsmarkt startet wie geplant um 15 Uhr
jedoch ohne den Rottaler Rauwuggerl
« mehrACHTUNG! Information zur aktuellen Wetterlage.
Gewinnbekanntmachung des Pfarrkirchner Adventskalenders
Hier werden täglich die Gewinnerinnen und Gewinner des Pfarrkirchner Adventskalenders veröffentlicht.
« mehrStadtverwaltung Pfarrkirchen
Stadtplatz 2
84347 Pfarrkirchen
Telefon: 08561 / 306-0
Telefax: 08561 / 306-5119
E-Mail: info@pfarrkirchen.de
» Städtischer Bauhof
» Stadtwerke
» Stadtbücherei
Nachrichten
Radverkehrskonzept
Im Zuge des Radverkehrskonzeptes der Stadt Pfarrkirchen wurde gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern im Bürgerforum sowie der Planungsgesellschaft Stadt, Land, Verkehr ein Radverkehrskonzept erarbeitet, welches konkret 57 Maßnahmenvorschläge zur Förderung und Optimierung des Radverkehrs umfasst. Der finale Abschlussbericht wurde seitens des Planungsbüros am 14.11.2019 an die Stadt Pfarrkirchen übermittelt.
In Abhängigkeit von der Straßenbaulastträgerschaft zwischen örtlichen Straßen und klassifizierten Straßen (Straßen in Baulast des Freistaates Bayern und des Landkreises Rottal-Inn) unterteilen sich diese Maßnahmenvorschläge in 21 verkehrsrechtliche und 2 größere bauliche Maßnahmen im örtlichen Straßennetz sowie 22 verkehrsrechtliche und 10 bauliche Maßnahmen im Straßennetz des Freistaates Bayern und des Landkreises Rottal-Inn. 2 bauliche Maßnahmenvorschläge bedürfen der Abstimmung bei übergeordneten Behörden.
Umsetzung verkehrsrechtliche Maßnahmen im örtlichen Straßennetz
Maßnahme |
Bezeichnung |
Status Verkehrsrechtliche AO |
1.1.1 |
Ringstraße (Nordost): Freigabe für den Radverkehr |
Erledigt |
1.1.2 |
Einbahnstraße Ringstraße (Nordwest), Freigabe für den Radverkehr in Gegenrichtung; |
Durch Stadtrat am |
1.1.3 |
Ringallee (Südwest): Freigabe für Radverkehr von Süden kommend; |
Durch Stadtrat am |
1.1.4 |
Bahnhofstraße im Bereich Reiffenstuehlhaus: Freigabe für den Radverkehr vom Bahnhof kommend; |
Erledigt |
1.1.5 |
Nördliche Plinganserstraße: Einfahrt für den Radverkehr von Süden |
Erledigt |
1.1.6 |
Bräugasse: Freigabe der Fußgängerzone für den Radverkehr |
Erledigt |
1.1.7 |
Hans-Wimmer-Gassl: Freigabe für den Radverkehr |
Erledigt |
1.1.8 |
Am Stadtweiher: Freigabe für den Radverkehr |
Erledigt |
1.1.9 |
Kapelle nördlich Dörflerstraße: Freigabe für Radverkehr |
Erledigt |
1.1.10 |
Dr.-Franz-Riemer-Straße: Beschilderung durchlässige Sackgasse |
Erledigt |
1.1.11 |
Rottschleife: Beschilderung durchlässig Sackgasse |
Erledigt |
1.1.12 |
Sonnenstraße: Beschilderung durchlässig Sackgasse |
Erledigt |
1.1.13 |
Dr.-Adolf-Oswald-Straße: Beschilderung durchlässige Sackgasse; |
Erledigt |
1.1.14 |
Am Bahndamm zwischen Bahnweg und Neuwiesenweg – Fahrradstraße; Z. 274 (Tempo 30) entfernen; |
Erledigt Maßnahme nach Abklärung PI Pfarrkirchen nicht umsetzbar |
1.1.15 |
Rennbahnstraße Nord: Aufhebung der Radwegbenutzungspflicht |
Erledigt |
1.1.16 |
Rennbahnstraße Süd: Aufhebung der Radwegbenutzungspflicht |
Erledigt |
1.1.17 |
Peter-Adam-Straße: Aufhebung der Radwegbenutzungspflicht |
Erledigt |
1.1.18 |
Äußere Simbacher Straße: Aufhebung der Radwegbenutzungspflicht |
Erledigt |
1.1.19 |
Max-Breiherr-/Dr. Bachl-Straße: Anordnung Tempo 30 (Z.274-53); |
Erledigt
14.12.2020
|
1.1.20 |
Fußweg zwischen Konrad-Wirnhier- und VR-Bank-Straße: Freigabe für den Radverkehr |
Erledigt |
1.1.21 |
Fußweg zw. Alois-Gäßl-Str. und Schuldholzinger Weg: Freigabe für den Radverkehr |
Erledigt |
1.2.1 |
Einbahnstraße Ringstraße (Südwest), Entfernung der Schrägparkplätze, ggf. Verbreiterung des Gehwegs |
Durch Stadtrat am |
1.2.2 |
Fußweg zw. Franz-Stelzenberger- u. St. Nikolaus-Str.: |
Erledigt |
1.3.1 |
Weg in Verlängerung der Feldmaierstraße |
Erledigt |
1.3.2 |
Wegverbindung von der Moserstraße zur Äußeren Simbacher Straße |
Erledigt 05.10.2021 |
2.1.1 |
Verkehrsberuhigter Geschäftsbereich in der Stadtmitte |
Erledigt
für Lindnerstraße
Stadtplatz
14.12.2020
|
2.1.2 |
Einbahnstraße Dr.-Bayer-Straße Süd: |
Durch Stadtrat am |
2.1.3 |
Einbahnstraße Bahnhofstraße: |
In Prüfung durch |
2.1.4 |
Knotenpunkt Bahnhofstr./ Lindnerstr./ Stadtplatz/ Dr.-Bayer-Str.: |
In Prüfung durch |
2.1.5 |
Ringstraße (Südost): Schutzstreifen und Aufstellfläche |
In Prüfung durch |
2.1.6 |
Ringstraße (Süd): Tempo 30 |
In Prüfung durch |
2.1.7 |
Passauer Straße östlich Ringstraße: |
In Prüfung durch |
2.1.8 |
Passauer Straße westlich der Schule: Verlängerung Tempo 30 |
In Prüfung durch |
2.1.9 |
Passauer Straße östlich der Schule: Schutzstreifen beidseitig bis Querungshilfe am Netto-Markt |
In Prüfung durch |
2.1.10 |
Passauer Straße zwischen Bergring und Reichenberger Straße |
Erledigt 17.03.2021 |
2.1.11 |
Passauer Straße - Vorfahrtregelung an der Querung Bergring |
In Prüfung durch |
2.1.12 |
Passauer Straße - Vorfahrtregelung an der Querung |
Erledigt 26.04.2021 |
2.1.13 |
Passauer Straße - Vorfahrtregelung an der Querung Höckberger Straße |
In Prüfung durch |
2.1.14 |
Dr.-Bayer-Straße (Nord): Schutzstreifen beidseitig |
In Prüfung durch |
2.1.15 |
Arnstorfer Straße südlich des Gymnasiums: Schutzstreifen beidseitig |
In Prüfung durch |
2.1.16 |
Arnstorfer Straße südlich des Gymnasiums: Tempo 30 |
In Prüfung durch |
2.1.17 |
Arnstorfer Straße nördlich des Gymnasiums: Schutzstreifen beidseitig |
In Prüfung durch |
2.1.18 |
Arnstorfer Straße zw. Feldmaierstraße und Sonnenstraße: |
In Prüfung durch |
2.1.19 |
Arnstorfer Straße im Gewerbegebiet (Einkaufsmärkte): |
In Prüfung durch |
2.1.20 |
Eggenfeldener Straße zwischen Kolpingstraße und Pandurengasse: |
In Prüfung durch |
2.1.21 |
Eggenfeldener Straße zwischen Pandurengasse und Lenaustraße: |
In Prüfung durch |
2.1.22 |
Eggenfeldener Straße westlich Lenau- bis Dörflerstraße: |
In Prüfung durch |
2.2.1 |
Alois-Gäßl-Straße: Einbau einer Mittelinsel als Querungshilfe |
Erledigt 02.08.2021 |
2.2.2 |
Südeinfahrt (OMV-Tankstelle): Verbreiterung des Geh- und Radweges |
Erledigt |
2.3.1 |
Umbau Knotenpunkt Dr.-Bayer-Straße/Ringstraße in einen Minikreisverkehr |
In Prüfung durch |
2.3.2 |
Ausbau gemeinsamer Geh- und Radweg an der St 2112 im Bereich Steffelsöd |
Ausbau läuft über Freistaat Bayern |
2.3.3 |
Bau einer Querungsstelle für die Überleitung des einseitigen Zweirichtungsradweges in einen beidseitigen Schutzstreifen |
In Prüfung durch |
2.3.4 |
Bau einer Querungsstelle vom Zweirichtungs-Geh- und Radweg über die Staatsstraße 2112 in Richtung Gehring |
In Prüfung durch |
2.3.5 |
Lückenschluss Geh- und Radweg an der St 2112 zwischen Steffelsöd und Benk |
In Prüfung durch |
2.3.6 |
Alois-Gäßl-Straße (Westseite): Bau eines Geh- und Radweges zwischen Ringstraße und Gartenweg (Querungshilfe südl. Neuwiesenweg) |
Bau eines provisorischen |
2.3.7 |
Alois-Gäßl-Straße (Westseite): Bau eines Geh- und Radweges zwischen Querungshilfe südl. Neuwiesenweg und Äußerer Simbacher Straße |
In Prüfung durch |
2.3.8 |
Alois-Gäßl-Straße (Westseite): Bau eines Geh- und Radweges zwischen Äußerer Simbacher Straße und Industriestraße (LZA), Schutzstreifen auf der Rottbrücke |
In Prüfung durch |
2.3.9 |
Südeinfahrt (Ostseite): Bau eines Geh- und Radweges zwischen Franz-Stelzenberger-Straße und Wochinger Straße |
In Prüfung durch |
2.3.10 |
Lückenschluss Geh- und Radweg an der St 2112 südlich Altersham (Brücke über den Grasenseer Bach) bis Ringfüssing |
In Prüfung durch |
3.1 |
Neubau einer Bahnquerung im Bereich des European Campus |
Prüfung durch |
3.2 |
Neubau eines Fuß- und Radweges parallel zur Bahnlinie zwischen Rennbahnstraße und European Campus |
Durch die Deutsche Bahn AG am 07.10.2021 abgelehnt |