Heimatprojekt Bayern - Ein Forschungsprojekt zum Mitmachen
Teilnahme bis 07. Mai 2023 möglich.
« mehrEarth Hour 2023
Aufruf der Stadt zur Beteiligung an der Earth Hour am 25. März 2023.
« mehrSperrung der Gehringer Straße ab 31.03.2023
Stadtverwaltung Pfarrkirchen
Stadtplatz 2
84347 Pfarrkirchen
Telefon: 08561 / 306-0
Telefax: 08561 / 306-5119
E-Mail: info@pfarrkirchen.de
» Städtischer Bauhof
» Stadtwerke
» Stadtbücherei
Wertstoffhof
Öffnungszeiten "Wertstoffhof Höckberg"
Dienstag | 08:00 - 12:00 Uhr |
Mittwoch Donnerstag |
13:30 - 17:30 Uhr |
Freitag | 09:00 - 12:00 Uhr 13:30 - 17:30 Uhr |
Samstag | 09:00 - 12:00 Uhr |
Abfallwirtschaftsverband Isar - Inn
Hier finden Sie den aktuellen Abfuhrkalender zum Download:
ACHTUNG:
Entsorgung nur in dringenden Fällen
Wir bitten die Bürger, zu ihrem eigenen Schutz und dem unserer Mitarbeiter, sämtliche Anlagen nur in besonders dringenden Fällen aufzusuchen und die Entsorgungshinweise vor Ort zu befolgen. Personen mit erkennbaren infektiösen Atemwegserkrankungen (Husten, Fieber) sollen sich absolut fernhalten. Wichtig: immer den notwendigen Sicherheitsabstand einhalten. Auch unsere Mitarbeiter sind gehalten, Distanz zu wahren und dürfen daher nicht beim Entladen oder Sortieren der Abfälle helfen.
Bitte liefern Sie nur Wertstoffe, die täglich anfallen und dringend entsorgt werden müssen, an (z.B.: Verkaufsverpackungen, Papier, Pappe, Kartonagen, Glasflaschen und Glaskonserven). Materialien die problemlos zwischengelagert werden können, wie Elektroaltgeräte, Altmetalle oder Bauschutt sollen vorübergehend nicht angeliefert werden. Sortieren Sie die Wertstoffe bitte vor und verzichten Sie auf die Anlieferung von „Kleinmengen“. Eine Anlieferung alle 4 Wochen je Haushalt ist absolut ausreichend.
Die LVP-Hallen zur Entsorgung der Verkaufsverpackungen dürfen wegen der Ansteckungsgefahr und der Wahrung des notwendigen Sicherheitsabstandes gleichzeitig nur von maximal 4 Personen betreten werden, die LVP-Container maximal von einer Person. Dadurch kann es bei hohem Besucheraufkommen zu längeren Wartezeiten kommen. Wir behalten uns außerdem vor, bei zu großem Andrang die Zufahrt zeitweise zu sperren, um damit die Anzahl der sich auf dem Wertstoffhof befindlichen Personen zu begrenzen. Hierfür bitten wir um Verständnis.
Die Entsorgung von in Haushalten anfallenden Abfällen, die eventuell mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) kontaminiert sind, kann bei Beachtung bestimmter Vorsichtsmaßnahmen gemeinsam mit dem Restmüll erfolgen. Tonne dabei nicht überfüllen. Solche Abfälle dürfen allerdings nicht den Sammelsystemen für die getrennte Erfassung von Wertstoffen (z. B. Papiertonne, Biotonne) zugeführt und auch nicht am Wertstoffhof abgegeben werden.
Die Abfälle dürfen nur in stabile Müllsäcke verpackt und fest verknotet in die Restmülltonnen gegeben werden, um eine Gefährdung Dritter auszuschließen. Für Krankenhäuser und Einrichtungen aus dem Gesundheitsdienst gelten gesonderte Vorschriften.
Die aktuellen Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe und Kompostplätze, die Hinweise zur Entsorgung von in Haushalten anfallenden Abfällen, die eventuell mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) kontaminiert sind und weitere aktuelle Hinweise finden Sie auf www.awv-isar-inn.de Rubrik Aktuelles.
Glascontainerstandorte Pfarrkirchen
Straße | Standort |
Am Kellerberg | nähe Schulzentrum |
Franz-Stelzenberger-Str. 1 | Kaufland |
Griesberg 1 | Krankenhaus, Wirtschaftshof |
Höckberg 8 | Wertstoffhof |
Johann-Sinzinger-Str. | |
Josef-Maurer-Str. | nähe Grundschule |
P+R Anlage / Alois-Gäßl-Str. | |
Reichenberg, Höckbergerstr. 9 | Feuerwehr |
Rennbahn | Traberhof |
Steffelsöd 6 | REWE Markt |
Waldhof 22 | nähe Kirche |